Karin Kneffel: House on the Edge of Town
Akce
vyprodáno |
Cena v akci:
|
498,00 Kč |
Internetová cena:
|
872,00 Kč |
Běžná cena:
|
1 090,00 Kč |
Zboží není skladem
|
The oeuvre of Karin Kneffel, one of Europe’s most remarkable painters, is characterized in equal measure by continuity and intensity. Her pictorial language has consistently expanded since her beginnings as a master student of Gerhard Richter: extreme details, abrupt links between views from up close and from a distance, and irritating reflections are among the ingredients of her paintings that are dedicated to an ongoing questioning of reality. At first glance, her works appear realistic due to their attention to detail and illusionism. But certainty recedes upon closer examination—viewers almost literally get the rug pulled out from under them.
Featuring texts by Martin Hentschel and Thomas Wagner, the present monograph focuses primarily on a cycle of paintings developed especially for Haus Esters in Krefeld that makes direct reference to the history of the brick villa built by Mies van der Rohe and addresses its existing spatial situations. Here as well, Karin Kneffel blends the present and the past, reality and fiction together in a highly virtuoso and irritating fashion.
===========================================================
Das ?uvre Karin Kneffels, die zu den profiliertesten europäischen Malerinnen gehört, zeichnet sich gleichermaßen durch Kontinuität und Intensität aus. Von den Anfängen als Meisterschülerin bei Gerhard Richter bis in die Gegenwart hinein hat sich ihre Bildsprache ständig erweitert: Extreme Ausschnitte, jähe Verbindungen zwischen Nahsicht und Fernsicht sowie irritierende Spiegelungen gehören zu den Ingredienzen ihrer Malerei, die einer anhaltenden Befragung der Wirklichkeit gewidmet ist. Durch ihre Detailgenauigkeit und ihren Illusionismus erscheinen ihre Arbeiten auf den ersten Blick überaus realistisch. Bei näherem Hinsehen jedoch schwindet die Gewissheit, dem Betrachter wird geradezu der Boden unter den Füßen entzogen.
Die Monografie präsentiert unter anderem einen eigens für das Haus Esters in Krefeld entwickelten Gemäldezyklus, der sich unmittelbar auf die Geschichte der von Mies van der Rohe erbauten Backsteinvilla als Wohnhaus bezieht und sich mit den gegebenen Räumlichkeiten auseinandersetzt. Auch hier lässt Karin Kneffel (*1957 in Marl) höchst virtuos und auf irritierende Weise Gegenwart und Geschichte, Realität und Fiktion miteinander verschmelzen.
Diskuze
Žádný příspěvek do diskuze. Přidejte svůj názor »
|