Diane Arbus - Untitled
vyprodáno |
Internetová cena:
|
632,00 Kč
|
Běžná cena:
|
790,00 Kč |
Zboží není skladem
|
Untitled ist der dritte Band mit Photographien von Diane Arbus und der einzige, der sich ausschließlich einem Projekt widmet. Die Aufnahmen entstanden zwischen 1969 und 1971, in den letzten Lebensjahren der Photographin, in Heimen für geistig Behinderte. Sie plante zwar ein Buch zu diesem Thema, der überwiegende Teil der Photographien blieb jedoch bis heute unveröffentlicht. Die Bilder haben eine lyrische Qualität, eine emotionale Reinheit, die sie von allen anderen Werken der Photographin unterscheidet. „Endlich, was ich gesucht habe“, schrieb sie damals. Die Bilder in diesem Buch sind das Ergebnis ihres stets unbeirrbaren Blicks für die Wirklichkeit, wie sie sie vorfand, sie scheinen weniger einer dokumentarischen als einer mythischen Wahrheit verpflichtet.
Untitled ist vielleicht die romantischste, am deutlichsten ins Transzendente gehende Vision von Diane Arbus. Sie feiert die Unverwechselbarkeit und Zusammengehörigkeit von uns allen. Sie verlangt vom Betrachter, was sie der Künstlerin abverlangt hat: den Mut, die Dinge so zu sehen, wie sie sind, und die Bereitschaft, ihnen ihre Eigenheit zuzugestehen. Für Diane Arbus lag darin das Wesen der Photographie. Mit einem Nachwort von Doon Arbus, der Tochter der Photographin.
Diane Arbus, die in den 1940er Jahren bei Berenice Abbott und Alexey Brodovitch Photographie studiert hat, begann ihre Karriere mit Photoaufträgen für große Modemagazine wie Esquire, Harper’s Bazaar und Vogue. Anregung zur Produktion des Werks, für das sie später berühmt wurde, fand sie jedoch erst um 1956 in den Workshops der Photographin Lisette Model. Arbus’ Bilder – die so universell wie überraschend sind – zeigen intime und offenherzige Portraits von jenen Menschen, die bis heute von einem Großteil der Gesellschaft als exzentrische Randfiguren angesehen werden: Sideshow-Darsteller, Nudisten, Transvestiten oder geistig und körperlich Behinderte. Fast ein halbes Jahrhundert später ist die aufrüttelnde Wirkung der Photographien ungebrochen, sie regen nach wie vor zum Nachdenken über die eigenen Vorurteile und die Grenzen von Normalität an und stellen die gesellschaftlich vorgegebene Ästhetik und ihre Allgemeingültigkeit in Frage. Der intensiven Erfahrung einer persönlichen Begegnung vergleichbar, durchdringen die Aufnahmen – die in ihrer visuellen Essenz mehr Innen- als Außenwelt der Portraitierten festhalten – die Psyche des Betrachters und leisten einen besonderen Beitrag, um die Welt mit veränderten Blick wahrzunehmen.
Další knihy od tohoto autora
Diskuze
Žádný příspěvek do diskuze. Přidejte svůj názor »
|